Thomas Stadler zusammen mit J. M. Rottmayr-Sommerakademie
Ausgehend von einer eigenen Zeichnung aus dem Jahr 1979 (im Rahmen der internationalen Sommerakademie) werden Landschaftsbilder auf dem Hintergrund des Sattler Panoramas entwickelt, die den Klimawandel sichtbar machen.
Die wesentlichste Veränderung der Salzach wird das teilweise Vertrocknen nach der Gletscher Schmelze sein. Es entstehen visionäre Kohlezeichnungen wie zum Beispiel die der Neunutzung des Flussbettes der Salzach .
Zum 200 Jahr Jubiläum des berühmten Sattler Panoramas wird ein Panorama von 2025 bzw. von 2075 entwickelt. Kohle Skizzen zusammen mit der Rottmayr Sommerakademie Oberndorf/Laufen und Überarbeitungen von Foto Auszügen bilden die Grundlage der Ausstellung bzw. der direkt vor Ort entstehenden Bilder
Kunst als konstruktiver Umgang mit dem mittlerweile Unabänderlichen. Ein Brainstorming ohne Nostalgie.
Die Ausstellung ist demnach Atelier Situation sowohl als auch Präsentations Situation der aktuell vor Ort entstehenden Arbeiten.